Rasseinformationen
Allgemeines:
Der Chihuahua hat durch seine geringe Grösse eine höhere Akzeptanz, als viele andere
Hunde und kann daher fast überall hin mitgenommen werden.Trotzdem ist es ein
vollwertiger Hund in "Kleinausgabe", der den Menschen als idealer Begleiter dient und viel
Freude durch seine quirlige Art bereitet.
Er fühlt sich mit genügend Auslauf und Gesellschaft sowohlt auf dem Land, wie auch in
einer Stadt sehr wohl. Es sind sehr ausgeglichene Hunde,die sich sehr angenehm
Verhalten und mit der richtigen Erziehung auch nicht zu den "Kläffern" gehören.
Trotz ihrer zierlichen Statur, sind es eigentlich sehrrobuste Tiere und die nicht zu
krankheitsauffälligen Rassen gehören. Sie können ein sehr hohes Alter erreichen, siebzehn
Jahre sind bei einer guten Grösse (2,5-3 Kilo) keine Seltenheit.
Da kleinere Exemplare ( unter 1,500 Kilo) eine wesentlich niedrigere Lebenserwartung
haben und auch im Alltag andere Ansprüche benötigen, ist es als Züchter nicht
erstrebenswert, die kleine Rasse noch kleiner zu züchten.
Auch als Welpenkäufer sollte man sich im Vorraus die Frage stellen, ob man besonders
kleinen Chihuahuas gerecht werden kann und dies auch möchte. Das ideal Gewicht eines
Chihuahuas liegt zwischen 2-3 Kilo. Grössere Strecken laufen sie gerne und problemlos,
wobei sie sich an regnerischen Tagen auch mit einer kleinen Runde, mehr als zufrieden geben.
Diese kleine Rasse ist sehr rudelbezogen und fühlt sich mit gleichgrossen Artgenossen am
wohlsten. Sind die Hunde in einem guten sozialen Umfeld ( zu zweit oder in einem kleinen
Rudel) ermöglicht es sogar berufstätigen Menschen eine artgerecht Haltung. Auch wenn
man Tag- täglich mit seinem Hund zusammen ist, ersetzt dies keinen Spielkameraden. Es
ist wichtig für Hunde, wenigstens im Umfeld mit anderen Hunden Kontakt haben zu
können. Anders als bei vielen anderen Hunderassen, gibt es die Chihuahuas in allen
erdenklichen Farben und Farbzeichnungen und mit den Varianten von kurz- und lang-
Haar, lassen sie keine Wünsche offen. Es ist eine der wenigen Rassen, die noch
naturbelassen, d.h. nicht kupiert, getrimmt oder geschoren werden. Der Kurzhaar-
Chihuahua ist der ursprünglichere der beiden Fellarten.
Herkunft:
Diese sehr alte Rasse stammt im Ursprung aus Mexico und hat ihren Namen von der
Stadt bzw. Provinz Chihuahua. Schon bei den Azteken wurden diese kleinen Hunde als
heilig gesprochen und unteranderem auch als Opfertiere gehalten. Man nannte sie
Techichi und ihre Spur lässt sich bis in das 7-9 Jahrhuntert v.Chr. zurückverfolgen. Die
Azteken sollen die Techichis vermehrt haben und liesen sie sich im Fall von ihrem tod mit
ins Grab beisetzen. Auch die Aegypter schätzten die kleinen Wesen mit den grossen
Augen, und sagten ihnen ebenfalls eine grössere Macht nach. 700 v Chr. sollen sie von
Aegypten nach Malta gekommen sein, denn auch dort fand man in Gräbern Ueberreste
von den kleinen Hunden, die Häuptlingen und hohen Kriegern mit begesetzt wurden. 55
v. Chr. existierten Tontafeln mit Abbildungen von kleinen Hunden mit grossen Ohren,
sehr runden Köpfen und offenen Fontanellen. Auch hier liegt die Vermutung nah, dass es
sich hierbei, um die Zwergrasse Chihuahua handelt. Die ersten Chihuahua-Clubs für
kurzhaar-Chihuahuas entstanden 1923 in Amerika. Auch die Langhaarvariante fand ihren
Ursprung in den USA, allerdings erst im Jahre 1952. Von dort aus fanden die kleinen
wertvollen Hunde, auch ihren Weg zu uns nach Europa und kamen über England nach
Deutschland, wo sie schnell einen hohen beliebtheits Grad erlangten und durch ihren
unvergleichlichen Charakter immer mehr Anhänger findet.
Charakter:
Der Chihuahua ist klein, aber oho! er lässt sich auch von grösseren
Hunderassen nicht abschrecken, stellt sich ihnen meist sehr mutig gegenüber und wirkt
manchmal schon fast ein bisschen grösenwahnsinnig. Er ist ein
sehr treuer Begleiter, der sich durchaus als Familienhund eignet, sich aber oft
nur eine hauptbezugs Person aussucht. Sein ausgeglichener Charakter
lässt keine Wünsche offen und man kann in ihm sowohl einen sportbegeisterten
Hund, als auch einen gemütlichen Schmusepartner finden. Hat man erstmal
Gefallen an dieser Rasse gefunden, lässt sie einen nicht wieder los, nicht umsonst taucht
das Sprichwort " ein Chihuahua, kommt selten allein" immer wieder auf.
An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz ganz herzlich, bei der Fotografin für diese wunderschönen Fotos bedanken! Liebe Alexandra Leitges, 1000 Dank für deine Geduld! deine gefühlvollen Bilder! und deine super tolle Arbeit!
Auch ein grosses Dankeschön an die Erschafferin dieser Homepage! Ich bin überzufrieden! und dankbar, dass du mir auch nach deiner eigentlichen Arbeit immer mit Rat und Tat zur
Seite stehst !